Steirische Meisterschaften / Termine 2025

Steirische Meisterschaften - egal ob im Stadion oder Non-Stadia - sind das Aushängeschild des Steirischen Leichtathletikverbandes. Sie stellen die wichtigsten Termine des laufenden Jahres dar, werden doch die Meister in ihren jeweiligen Disziplinen gekürt. "Kleine" Aufbaumeetings und große Events, die wichtige Punkte für die Weltrangliste bringen, ergänzen den Terminkalender.

Wichtiger Hinweis: Steirische Meisterschaften werden an sich in jenen Disziplinen ausgetragen, in denen auch österreichische Meisterschaften stattfinden! Hier die Bewerbstafeln Männer und Frauen für Steirische Meisterschaften. Über die Schutzbestimmungen des ÖLV hinaus, hat der STLV für den Bereich Lauf die Bestimmung, dass in den Nachwuchsklassen pro Tag 1 Mittelstrecke gelaufen werden darf und zwar entweder in der eigenen, oder der höheren Altersklasse.

Stadia - Nenngelder und Unterstützung

Am Verbandstag des STLV am 15.3. wurden die Nenngelder für Steirische Meisterschaften neu geregelt. Die Veranstalter von Steirischen Meisterschaften sind ja die VEREINE, die auch wirtschaftlich agieren müssen. Der jeweilige Veranstalterverein hebt alle Nenngelder ein und verpflichtet sich gleichzeitig, alle Kosten für die Veranstaltung (inklusive Kampfrichter) zu tragen. Der STLV wird – nach Maßgabe der finanziellen Möglichkeiten – jeden Meisterschaftsveranstalter mit einem Pauschalbetrag zusätzlich unterstützen.

Die Nenngeldtabelle

 

Nenngeld

Nachmeldung (Mittwoch vor Bewerb)

Nachnennung am Wettkampftag*

AK, U23

10 Euro

20 Euro

40 Euro

U20, U18, U16

6 Euro

12 Euro

24 Euro

U14, U12

3 Euro

6 Euro

12 Euro

Staffel

25 Euro

50 Euro

75 Euro

Mehrkampf AK, U23

30 Euro

60 Euro

90 Euro

Mehrkampf U20, U18, U16

10 Euro

20 Euro

30 Euro

Mehrkampf U14, U12

5 Euro

10 Euro

15 Euro

*so am WK-Tag möglich

Die STLV Pauschale an die Veranstalter - Stand Jänner 2025 (Anpassung möglich)

STMS Stadia

Dauer

Förderung an Verein

Summe

STMS AK/U18/U14

2 Tage

900.-

 

STMS U20/U16

2 Tage

800.-

 

STMS Mehrkampf

2 Tage

800.-

STMS Halle Graz

1 Tag

300.-

 

STMS Halle Schielleiten

1 Tag

500.-

 

STMS Masters

1 Tag

500.-

STMS Halle Masters

½ Tag

300.-

 

STMS Winterwurf

½ Tag

300.-

 

STMS Langstrecke

½ Tag

300.-

-

STMS Jugend/Straße

½ Tag

300.-

 

 

 

 

5.000.-

 

 

plus Nenngeld beim Veranstalter, dafür alle Kosten zu tragen.

 

ÖLV Meisterschaft

2 Tage

variierend

Abrechnung mit ÖLV

 

 

 

 

STMS Non-Stadia

 

 

 

5/10km Straße, HM, M, BL, BM, 24h, Cross, 20km Gehen

 

Nenngeld an Veranstalter, Förderung über Land möglich

 

Non-Stadia - Nenngelder und Unterstützung

Für den Bereich Non-Stadia gilt: das Nenngeld wird vom Veranstalter vorgeschrieben, der STLV hebt kein zusätzliches Nenngeld ein. Events, die Steira-Cups oder Steirische Meisterschaften organisieren, werden dem Land Steiermark als „STLV Veranstaltungen“ namhaft gemacht. Sie können für eine Förderung beim Land Steiermark ansuchen.

https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/11680471/74836846/

1- Alle Nennungen für Non-Stadia-Events, die auch Steirische Meisterschaften sind, müssen an den Veranstalter erfolgen. Der STLV kontrolliert die Meldungen bzgl. Teilnahme an STMS.

2- Die Nennungen erfolgen nur in der dem jeweiligen Jahrgang des betreffenden Athleten zugehörigen Altersklasse! Nennungen für die „AK“ erfolgen nur von Athleten, die älter als U20 (oder U23, wenn ausgeschrieben) und jünger als M35 sind! Die „AK“ entspricht einer normalen Altersklasse!

3- Die steirische Meisterschaftswertung erfolgt als „Overall Wertung“, das heißt die Einlaufsreihung der steirischen Athleten ergibt automatisch die steirische Meisterschaftswertung. Wer als 1ter über die Ziellinie läuft, ist Steirischer Landesmeister, egal wie alt er ist. (natürlich getrennt nach Männern und Frauen)

4- die weiteren Altersklassenwertungen erfolgen in den ausgeschriebenen Altersklassen.

5- Mannschaftswertungen für die steirische Meisterschaft werden aus der Einlaufsliste gezogen – die ersten 3 Athleten eines Vereins sind Team 1, die nächsten 3 Athleten sind Team 2 usw. Die Wertung wird getrennt nach Männern und Frauen gemacht.

Schutzbestimmungen des ÖLV

Aus den Allgemeinen Bestimmungen für die Österreichischen (Staats-)Meisterschaften 2024

2.5. Schutzbestimmungen: Die nachstehende Tabelle gibt eine Übersicht über die Einschränkungen der Durchlässigkeit gemäß § 2 (3) LAO (O = Start erlaubt, X = Start nicht erlaubt)

Altersklasse

Bewerb

U18

U16

U14

U16

300m

-

O

X

U16

300m Hürden

-

O

X

U18

400m

O

X

X

U18

400m Hürden

O

X

X

U18

Mehrkampf Freiluft

O

X

X

U18

Mehrkampf Halle

O

O

X

AK

4x100m Staffel

O

O

X

AK

4x200m Staffel Halle

O

O

X

AK

4x400m Staffel

O

X

X

AK

3x1000m Staffel

O

O

X

AK

3x800m Staffel

O

O

X

AK

Mehrkampf Freiluft

O

X

X

AK

10km-Straßengehen

O

X

X

AK

20km-Straßengehen

X

X

X

AK

35km-Straßengehen

X

X

X

AK

Marathon-Mixed-Staffel

O

X

X

AK

10km-Straßenlauf

O

X

X

AK

Halbmarathon

X

X

X

AK

Marathon

X

X

X

AK

Crosslauf

O

X

X

AK

Berglauf

O

X

X

AK

Bergmarathon

X

X

X

AK

Ultralauf

X

X

X

AK

Obstacle Run

X

X

X


2.6. Für sämtliche Österreichische Nachwuchs-Meisterschaften 2024 beschränkt sich die Start-berechtigung auf folgende Jahrgänge: 

Klasse

Jahrgänge

U23-M/W

2002 bis 2006

U20-M/W

2005 bis 2008

U18-M/W

2007 bis 2010

U16-M/W

2009 bis 2012

U14-M/W

2011 bis 2013

Staffel-Reglement für sämtliche Österreichischen Nachwuchs-Meisterschaften: In den Staffeln dürfen nur Läufer der Jahrgänge 2012 und älter eingesetzt werden. Ansonsten sind die Staffelbesetzungen von der Jahrgangsbeschränkung ausgenommen, sofern mindestens zwei Athleten (bei einer Dreierstaffel mindestens ein Athlet) den „normal“ startberechtigten Jahrgängen angehören (z.B. in einer 4x100m-Staffel der U23-Klasse müssen mindestens zwei Mitglieder den Jahrgängen 2002 bis 2006 angehören).

2.8. Werden zum selben Termin (gesamte Veranstaltung – auch über mehrere Tage) Meisterschaften für zwei oder mehr Altersklassen durchgeführt, kann ein Athlet den gleichen Bewerb nur in einer Altersklasse absolvieren. Es ist aber sehr wohl möglich, bei derselben Veranstaltung unterschiedliche Bewerbe in verschiedenen Altersklassen zu absolvieren (ausgenommen Crosslauf).

Hier findet ihr alle Termine und die Ausschreibungen dazu!

2025Mai3

KSV Season Opening Laufmeeting + STMS Langstrecke (U14-U20) Kapfenberg

Place:

Day/Time: 03.05.2025 03.05.2025 10:00 17:00

2025Mai22

Aufbaumeeting der MLG Sparkasse

Place:

Day/Time: 22.05.2025 22.05.2025 16:00 20:00

2025Mai24

STMS Straßenlauf (U12-U16) Trofaiach

Place:

Day/Time: 24.05.2025 24.05.2025 10:00 16:00

2025Mai31

STMS Mehrkampf Leibitz

Place:

Day/Time: 31.05.2025 01.06.2025 10:00 17:00

2025Jun6

STMS Hindernislauf (U18) Südstadt

Place:

Day/Time: 06.06.2025 06.06.2025 10:00 17:00

2025Jun14

STMS Hindernislauf (AK/U20) Wien LAZ

Place:

Day/Time: 14.06.2025 14.06.2025 10:00 17:00

2025Jun21

STMS (AK/U18/U14)

Place:

Day/Time: 21.06.2025 22.06.2025 10:00 17:00

2025Jul26

STMS Masters Leibnitz

Place:

Day/Time: 26.07.2025 26.07.2025 10:00 17:00

2025Aug2

STMS Trail-Marathon Kainach

Place:

Day/Time: 02.08.2025 02.08.2025 10:00 17:00

2025Aug2

STMS Straßenlauf (AK/U18) Graz

Place:

Day/Time: 02.08.2025 02.08.2025 10:00 17:00

2025Aug15

STMS Traillauf Wald am Schoberpass

Place:

Day/Time: 15.08.2025 15.08.2025 10:00 17:00

2025Aug30

STMS (U20/U16) + STMS Langstaffeln

Place:

Day/Time: 30.08.2025 31.08.2025 10:00 17:00

2025Sep20

STMS Halbmarathon Stubenberg am See

Place:

Day/Time: 20.09.2025 20.09.2025 10:00 17:00

2025Sep27

Kinderzehnkampf Knittelfeld

Place:

Day/Time: 27.09.2025 27.09.2025 10:00 17:00

2025Okt12

STMS Marathon Graz

Place:

Day/Time: 12.10.2025 12.10.2025 10:00 17:00

2025Nov9

STMS Crosslauf Frohnleiten

Place:

Day/Time: 09.11.2025 09.11.2025 10:00 17:00