Weekend Round-up 21./22.6.2025

Es war sehr viel los an diesem Wochenende! Die Steirische Meisterschaft AK/U18/U14 wurde in Kapfenberg (und Freitag, 20.6. der Hammerwurf in Knittelfeld) ausgetragen, auf österreichischer Ebene gab es eine ÖSTM (100km Lauf) und eine ÖM (Obstacle) in Feldbach ging der Sonnwendlauf über die Bühne (7. Lauf des Steira-Straßenlaufcups) und am Sonntag erklommen die Bergläufer den Zirbitz (2. Lauf des Steira-Berglaufcups)

Um mit den Ö(ST)Ms zu beginnen: im 100km Lauf holte Dietmar Pfripfl/ATUS Knittelfeld Bronze und Heimo Streith/Running Team Lannach folgte auf Rang 4!

100km ÖM
1 Bauernfeind Andreas ÖBV ProTeam 7:42:46
2 Sturmlechner Mario Laufclub Mank 8:08:16
3 Pripfl Dietmar ATUS Knittelfeld 8:55:13
4 Streith Heimo Running Team Lannach 9:15:16

Ergebnisse

Beim Grawe Grazathlon 2025 waren diesmal 2390 Läufer (m+w) im Ergebnis, 20 Männer und 5 Frauen waren auch für die ÖM im Ziel. Die Österreichischen Meister Markus Bretterklieber und Veronika Windisch waren auch die Tagessieger gesamt. 

Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen war das ÖM-Podium jeweils ein "clean-sweep" für die Steiermark, dazu kamen Rang 1, 2 und 4 bei den Teams

Obstacle ÖM
1.Markus Bretterklieber Running Team Lannach 00:40:25.8
2.Florian Baerenthaler Running Team Lannach 00:43:07.3
3.Stefan Bärenthaler SU Leibnitz 00:43:26.3
4.Daniel Buchegger Running Team Lannach 00:45:54.3
5.Philipp Schiel runninGraz 00:46:04.0

1.Veronika Windisch SU Leibnitz 00:51:45.0
2.Lisa Christina Pfandl TriRun Team Frohnleiten 00:54:41.0
3.Sarah Leinich Running Team Lannach 00:55:46.9
5.Selina Elbischger runninGraz 01:02:03.3

1.Running Team Lannach (Markus Bretterklieber, Florian Baerenthaler, Daniel Buchegger, Sarah Leinich) 00:55:46.9
2.runninGraz (Philipp Patrick Schiel, Helmut Gremmel, Forian Schager, Selina Elbischger)
4.SU Leibnitz (Stefan Bärenthaler, Veronika Windisch, Sándor Petrik, Markus Perner)

Ergebnisse

Die Ergebnisse im Steira - Straßenlaufcup vor der Sommerpause finden sich hier, ebenso die Ergebnisse des Steira-Berglaufcups und des Energie-Steiermark Juniorslaufcups.

Während die Youngsters und Straßenläufer erst im September wieder im Fokus stehen (Ausnahme: Steirische 10km MS in Graz am 2.8.), geht die Saison für die Bergläufer nun richtig los! Nächste Woche (29.6.) steht der Donnersalpe Eisenerz Berglauf auf dem Programm, dann geht es im Juli und August (Steirische Meisterschaft am 15.8. in Wald/Schoberpass) weiter. Auch der Triple Trail (die 3 Trailläufe in der Steiermark) starten Ende Juni, die Steirische Meisterschaft ist ebenso im August (2.8. in Kainach). Alle Info hier!

Nachtrag vom Koasa Bergmarathon in Ebbs: Richard Nudl/PSV Leoben wurde dort Österreichischer Meister in der M55! Über die 45km und 2300hm war er 5:55Std unterwegs. Wir gratulieren!

Über die Steirische Meisterschaft für die U14/U18/AK berichtet Sportdirektor Christian Röhrling: 

Isabelle Engel mit 2 Topleistungen, Philipp Pichler mit Bestzeit knapp am U23 EM-Limit

U14 Athletin Milli Fritsch gewinnt 6 Goldmedaillen

Eine bestens vom KSV-Alutechnik organisierte Landesmeisterschaft fand dieses Wochenende bei sommerlichen Temperaturen im Kapfenberger Alpenstadion statt!

Trotz des verlängerten Wochenendes fanden zahlreiche Athletinnen und Athleten den Weg in eines der schönsten Stadien Österreichs. War am Samstag der Gegenwind noch Spielverderber für die Kurzsprinter, so war es heute doch besser und die Hürdensprinter und 200m LäuferInnen dankten es mit flotten Zeiten!

Einige Highlights der drei Altersklassen sollen nun kurz aufgelistet werden, auch stellvertretend für viele gute und erwähnenswerte Leistungen!

Allgemeine Klasse

Herausragend an diesem Wochenende waren die gestrige Saisonbestleistung im Diskuswurf von Djeneba Toure (ATG), die das 1kg Gerät auf 54,58m warf und so eine Woche vor der Team-EM sich ist toller Verfassung präsentierte. Ihr Sieg im Kugelstoß (13,78m) zeigte nicht nur von Qualität, sondern ihrer Wurfvielseitigkeit.

Highlight Nummer zwei waren die flotten Kurzhürdensprints: Isabelle Engel (SU Leibnitz), lief zweimal im „Fast-Alleingang“ zu ihrer Bestleistung, nach windunterstützten 13,50s (+2,4) im 100mH Vorlauf lief sie 13,56s bei quasi Windstelle (+0,2). Und spätestens nach den 24,38s über 200m sah man, in welch blendender Form sich die 20jährige Athletin befindet! Sie verpasste die U23 EM Norm dabei nur um 0,38s.

Bei den männlichen Kurzhürdlern schaffte Philipp Pichler (SU Leibnitz) im Duell gegen Gabriel Zand (LTU-Graz) und U20 Athleten Jakob Kollegger (SU Leibnitz) eine neue Bestmarke mit 14,48s, nur 0,13s über der EA-Norm für die U23-EM in Bergen! Gabriel Zand lief im Vorlauf 14,50s (bei leider +2,4m/s) und riss im Finale Hürde fünf um - er kam mit nur 15,04s durchs Ziel!

U20 Athlet Jakob Kollegger lief Bestzeit in 14,46s, näherte sich bis auf 0,34s der U20 EM Norm und schob sich auf Platz zwei der ÖLV-Bestenliste 2025!

Eine weitere Saisonbestleistung schaffte Langhürdler Sebastian Gaugl (KSV-Alutechnik) mit 52,38s und mehr als fünf Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Simon Redl!

U20 Athlet Gabriel Bornemann (SU Leibnitz) lief tolle 21,75s, (leider) nicht gefordert, und kam wieder bis auf 0,2s an das U20 EM Limit heran!

Über die 100m gewann Simon Georg Dietz (ATSE-Graz) in soliden 11,24s (-0,8), bei den Frauen glückte Lenia Standfest (ATSE-Graz) das Comeback. Sie gewann nach 12,18s im Vorlauf mit 12,38s (-2,6) und zeigte sich wieder auf dem Weg nach oben!

Alexander Hütter (ATSE) gewann den Kugelstoß (12,97m) und den Speerwurf (52,22m). Anton Seiler (KSV-Alutechnik) gewann den 800m Lauf in schnellen 1:52,81min (p.B.), Schwester Lotte lief 1100m Pace für Katharina Stöger im 1500m Rennen, am Ende fehlten Stöger dann leider doch über 5 Sekunden auf die U23 EM Norm!

Und abschließend lief die 4x100m Damenstaffel der SU Leibnitz mit Klara Kaltenböck, Viki Willhuber, Mia Standfest und Isabelle Engel mit 46,34s bis auf 0,02s zum LTU-Graz Landesrekord (46,32/2024) heran! Mit Karin Strametz in der Staffel wird sogar der ÖLV-Rekord zum Thema. Bei den Männern gewann das umgebaute Quartett des ATSE-Graz mit Nestelbeger-Hödl-Radl-Lang in guten 43,07s.

U-18 Klasse

Herausragender Athlet mit 3 Titeln war ATSE -Sprinter David Hödl, der die 100m (11,35s/-1,3), die 200m (23,19s) und den Weitsprung (6,06m) gewann, und sich als Teil der ATSE-Männerstaffel auch noch den AK-Titel mit 4x100m Staffel sicherte! 

Teamkollegin Philomena Saurugg (ATSE-Graz) sicherte sich alle 3 Wurftitel in Kapfenberg (Kugel 10,77m/Speer 40,14m/Diskus 34,03m pB)

Die vielleicht beste Leistung schaffte Fridolin Pircher (ATSE-Graz) der den Speer auf die persönliche Bestmarke von 52,05m warf – erwähnenswert auch die Diskusbestleistungen von Simon Url (MLG-Sparkasse 39,66m) und Philipp Schwarhofer (ATSE-Graz 38,36m)

Gute Sprintleistungen schafften Michelle Mayer (SU Leibnitz) über 100m (12,90s/-2,2) und Heidi Strimitzer (ATSE-Graz), die 25,85s über die 200m lief! Hier nutzen gleich 6 der ersten 7 die tollen Bedingungen für eine Bestzeit - bei den männlichen U18 schaffte der zweitplatzierte U16 Athlet Laurenz Radl (ATSE) mit 23,39s eine weitere Steigerung! 

Christoph Müller (PSV Leoben) gewann die 1500m in Bestzeit von 4:32,75.

U-14 Klasse

Wie immer mit großer Leidenschaft und viel Engagement ging es bei den U14-Bewerben zur Sache! Viele junge Sportlerinnen und Sportler legten eine Talentprobe ab, und könnten in die großen Fußstapfen unserer Top-Athleten treten.

Die Grazerin Milli Fritsch (LTU-Graz) gewann insgesamt fünf Einzeltitel und war Teil der siegreichen LTU-Graz Vereinsstaffel über 5x80m. Sie gewann den 60m Sprint mit und ohne Hürden, den Weit- und Hochsprung und den Kugelstoß! Beim Vortex warf sie als Sechstplatzierte (36,07m) eine neue Bestweite!

Diesen Hexa-Pack zu schaffen ist etwas Besonderes und zeigt 2 Tage nach dem ÖLV 5 Kampf von Wien ihre Kämpferqualitäten und ihre Vielseitigkeit!

Ein neues Gesicht, und gleich mit 3 Goldenen dekoriert, ist Gabriel Joao Messinetti (LTU-Graz). Direkt über die Schulwettkämpfe schickte Entdeckerin Katrin Mairhofer ihn zum Verein! Und wenige Wochen später lief Gabriel 7,78s (60m) und warf den 107g Vortex auf 54,00 Meter - das bedeutete Doppelgold! Er sicherte auch der LTU-Graz Staffel als Schlussläufer den Sieg, und schaffte damit den Triplepack! Platz Zwei über 800m runden sein breites Spektrum ab!

Maximilian Kranabetter (ProSportsLieboch) gewann den Weitsprung und den 60m Hürdenlauf, Fabio Pompe (KSV-Alutechnik) den Hochsprung und Kugelstoß. Beide gewann weitere Medaillen in anderen Bewerben und sind Protagonisten der Vielseitigkeit! Genau diese Qualität wollen wir sehen, wenn es um die breite technische und auch athletische Ausbildung im Nachwuchs geht!

Enna Hadzovic (Atus Gratkorn) als 800m Siegerin (2:35,09min ) und die noch U12 Athletin Elise Grabmüller (LTU-Graz) in 2:37,29min ) dominierten den Bewerb mit knapp 10 Sekunden Vorsprung auf die Drittplatzierte Dorothea Spreitzhofer (ATSE-Graz).

Das LTU-Graz gewann sowohl bei den bei Mädchen, wie auch bei den Burschen die 5x80m Staffel! Hier wird der Verband mit Sicherheit ein Mixed-Staffel-Format ab 2026 einführen, um wieder mehrere Vereine ins Staffel-Boot holen zu können! Fünf Burschen oder Mädchen haben einfach nur mehr ganz wenige Vereine.

Fazit 

Auch wenn es keine EM-Normen oder Landesrekorde im Nachwuchs oder Allgemeinen Klasse gab, war es doch eine stimmungsvolle und positive Meisterschaft. Bestens organisiert und umgesetzt durch alle am Wettkampf beteiligten Personen, war es bei herrlichem Sommerwetter eine stimmungsvolle Landesmeisterschaft, die ja schon am Freitag in Knittelfeld mit den Hammerwurfbewerben begann!

Und dennoch gab es 2 Masters Rekorde: Schon am Freitag durch Waltraud Strimitzer (Atus Knittelfeld) im Hammerwurf der WU75 und gestern gar einen nationalen Weitsprungrekord W50 durch Sibylle Premm (Atus Gratkorn) mit 4,92m. Herzlichen Glückwunsch den beiden Damen!

Und auch dass die Integration der Gehbewerbe ins Meisterschaftsprogramm perfekt funktionierte, muss man erwähnen! Gabi Schwarz als nationaler Gehsportverantwortlicher sei hier an dieser Stelle für Ihre Bemühungen gedankt!

Vorschau Sommer 2025 – more to come

Für 2025 stehen am 26.07. noch die STLV Masters Meisterschaften in Leibnitz, und im Spätsommer dann die STLV-Landesmeisterschaften der U20 und U16, sowie der Langstaffeln am 30+31.08. in Mürzzuschlag am Programm!

National stehen in zwei Wochen die U23-MS in Graz Eggenberg am Programm, sowie am 2.und 3.August die Staatsmeisterschaften in Eisenstadt!

Dazu kommen noch viele Non-Stadia-Meisterschaften, und vor allem die internationalen Meisterschaften der U20/U23/der Studenten und der Allgemeinen Klasse (Tokio mit Enzo Diessl und hoffentlich auch Karin Strametz) Am kommenden Wochenende kämpft Österreich in Maribor/SLO bei der Team-EM um den Klassenerhalt - mit dabei sind sechs STLV-Athletinnen (Strametz, Willhuber, Toure, Seiler, Reicht, Moser) und ein STLV Athlet (Diessl)!

Der STLV wünscht allen Vereinen, Athleten, Kampfrichtern, Funktionären einen erholsamen, aber dann wieder trainingsfleißigen bzw. organisatorischen Sommer. Auf ein baldiges Wiedersehen!

Foto: Alfred Nevismal für den ÖLV/Bearbeitung STLV

22. Juni 2025