Vorschau Österreichische Hallen-Staatsmeisterschaft

Sportdirektor Christian Röhrling fasst zusammen:

Mit gutem Gefühl geht’s zum nationalen Höhepunkt der Hallensaison
- Enzo und Karin wollen die gute Form für die Hallen EM in Apeldoorn unter Beweis stellen
- der STLV-Nachwuchs steht am Prüfstand
- es gibt einige Gold- und viele Medaillenhoffnungen in der U18 und Allg. Klasse

Am kommenden Wochenende (22. + 23.2.) wird die nationale Hallensaison mit dem finalen Höhepunkt, der Staatsmeisterschaft und der U18 Meisterschaft beendet!

Gleichzeitig sind diese Meisterschaften auch die letzte Möglichkeit sich für die Hallen EM in Apeldoorn (NL) vom 6.-9.März zu qualifizieren. Derzeit wären Karin Strametz und Enzo Diessl über das Ranking qualifiziert, leider kämpften beide zuletzt mit gesundheitlichen Problemen, die sich aber rechtzeitig verzogen haben. Für Enzo ist es der erste Start in der heurigen Hallen Saison!

Wir drücken beiden die Daumen am Sonntag, wenn es am Vormittag zu den Hürden-Vorläufen kommt! Erfreulich, dass bei den Damen 24 Meldungen eingegangen sind - so erwarten wir spannende Kämpfe über die fünf Hürden!

Weiters ist zu notieren:

  • Lotte Seiler strebt das Double an
  • Karin Strametz überlegt den Doppelstart 60/60H
  • Viktoria Willhuber, Sheila Frimpong, Gabriel Zand und Nico Garea sind im engeren Medaillenkreis
  • die junge STLV-Sprintergarde steht am Prüfstand
  • Felix Pircher ist ohne Chance auf "Staatsmeisterschafts" - Gold

Die wohl aussichtsreichste STLV-Teilnehmerin, wenn es um Gold geht, ist Lotte Seiler (KSV-Alutechnik), die mit einem neuen 3000m Landesrekord anreist und über beide Strecken (1500/3000m) die Jahresschnellste ist!  

Und ob unser Hürden-Ass Karin Strametz (SU Leibnitz) schon samstags über 60m OHNE Hürden zu sehen wird bleibt noch spannend!

Mit berechtigten Medaillenhoffnungen ausgestattet sind aber auch LTU-Graz Sprinterin Viktoria Willhuber (60/200m), überdies wagt die 24-Jährige ein Comeback über 400m, dazu will Sheila Frimpong (ATSE/Dreisprung) endlich eine Staatsmeisterschaftsmedaille.

Spannend wird es für Nico Garea (KSV-Alutechnik/400m), Gabriel Zand (LTU-Graz/60m Hü) und auch Heimo Kaspar (ATG/Kugel), die alle um Bronze mitkämpfen werden!

Als großes "leider" muss hier auch Felix Pircher (ATSE/Dreisprung) genannt werden. Der Männerbewerb im Dreisprung wurde aufgrund zu geringer Teilnahmerzahlen aus den letzten Jahren von der Liste der Staatsmeisterschaftsentscheidungen genommen!  Er findet statt, aber es gibt keinen "Staatsmeistertitel" mehr, sondern einen "Österreichischen Meister" ....

Im 4x200m Staffelbewerb ruhen die Hoffnungen auf dem ATSE-Graz (Männerbewerb) und dem LTU-Graz (Damenrennen), die aber beide nicht in stärkste Aufstellung am Start sein werden!

Gespannt darf man aber auf das Auftreten von Felix Lang, Simon Dietz, Maxi Graff (alle ATSE-Graz) und Gabriel Bornemann (SU Leibnitz) sein. Alle mit großartigen Bestzeiten ausgestattet, stellen sich die „jungen Wilden“ der arrivierten Sprint-Konkurrenz! Da Markus Fuchs sein Antreten abgesagt hat, ist der Weg für einen „neuen“ 60m Hallenmeister frei!

Wir wünschen natürlich allen steirischen Teilnehmern alles Gute ihre Bewerbe! In der Halle gibt es immer Überraschungen, vielleicht auch dieses Mal wieder in Weiß-Grün!

Meldelisten und Live-Ergebnisse

Livestream Samstag

Livestream Sonntag

Beginnzeiten: Samstag 12:00 und Sonntag 10:00

Organisatorisches

Foto: Alfred Nevismal für den ÖLV/Bearbeitung STLV

21. Februar 2025