Vorschau ÖM U23 am 5./6.7.25 in Graz Eggenberg
Nach einer aus STLV-Sicht erfolgreichen Freiluftsaison bislang, küren nun am kommenden Wochenende die „Jung-Erwachsenen“ (U23 bedeutet 20-22 Jahre) ihre nationalen Meisterinnen und Meister! Und dies im Stadion Graz-Eggenberg, wo auch viele unserer Gold- und Medaillenhoffnungen ihren Trainingsalltag verbringen. Also ein echter Heimvorteil!
Ein Blick in die Starterlisten verrät, dass ALLE STLV-Hoffnungsträger, Titel- und Medaillenkandidaten mit Ausnahme von Olympiateilnehmer Enzo Diessl/SU Leibnitz am Start sein werden! Letzter ist bereits in der finalen U23-EM-Vorbereitung und wird nur der 4x100m Nationalstaffel helfen, die geforderte Norm (40,05s) zu unterbieten! In der Staffel mit dabei ist auch Felix Lang/ATSE-Graz.
Die ÖLV-Staffel versucht das Limit am Samstag um 13:30 zu laufen, also vor der offiziellen Meisterschaft, die um 14:00 beginnen wird - glaubt man dem Wetterbericht, bei optimalen Bedingungen, knapp unter 30 Grad und trocken! Der Limitzeitraum für die U-23 EM In Bergen/Norwegen endet an diesem Wochenende. Mit Enzo Diessl (110mH/SU Leibnitz), Isabelle Engel (100mH/SU Leibnitz) und Cordula Lassacher (A-Knittelfeld/5000m) haben wir drei Fixstarter dabei, einige sind knapp an der Norm und kämpfen am Wochenende nochmals um ihre Chance!
Vorschau U23 weiblich:
Hier sind gleiche mehrere Gold-Favoritinnen zu nennen: Gleich am Samstag werden Isabelle Engel/SU Leibnitz und Leonie Moser/KSV-Alutechnik ins Geschehen eingreifen, und geht man nach der Papierform, werden sie schwer zu schlagen sein! Leonie wird auch ihren letzten Angriff auf die U23-EM-Norm im Hammerwurf machen (60,50m); vielleicht kann Teamkollegin Annika Kern/KSV-Alutechnik, selbst Medaillenkandidatin, sie zusätzlich pushen!
Eine weitere Gold-Bank scheint die Hausherrin Sheila Frimpong/ATSE-Graz zu sein - der Sieg im Dreisprung wird nur über sie führen!
U-23 EM-Fixstarterin Cordula Lassacher/Atus-Knittelfeld wird dieses Mal über die Unterdistanz (1500m) antreten, wo Lotte Seiler für die Pace sorgen wird!
Und inwieweit Lenia Standfest/ATSE-Graz wieder um Medaillen in ihren Spezialdisziplinen (100m+200m/4x100m) laufen kann, wird das Wochenende zeigen!
Wir drücken ihr auf alle Fälle, wie auch allen anderen, die weiß-grünen Daumen!
Vorschau U23 männlich
Trotz des Fehlens von Enzo Diessl in seiner Spezialdisziplin wird der 110m Hürdentitel wohl in der Steiermark bleiben: Im wohl spannendsten Duell der Meisterschaft kämpft LTU-Graz Titelverteidiger Gabriel Zand gegen Trainingskollegen Philipp Pichler/SU Leibnitz - nicht nur um Gold, sondern beide auch um die EM-Norm (14,35s). Die Bestzeiten liegen bei 14,48s (Pichler) und 14,50s (Zand)! Beginnzeit dieses Battles ist Samstag 14:30 (VL) .
ATSE-Graz Hausherr Felix Pircher wird in seinen Bewerben Weit- und Dreisprung nochmals angreifen und versuchen sich der hohen Weitsprung-EM-Norm (7,55m) zu näheren. In beiden Bewerben ist der Grazer Goldfavorit!
Nicht minder spannend werden die 100m und 200m Sprints der männlichen U23 sein: Gabriel Bornemann/SU Leibnitz, Maxi Graff, Simon Dietz und Felix Lang (alle ATSE-Graz) kämpfen nach wie vor um EM-Normen für die U23 (Lang) und die U20 (alle anderen drei) - für diese EM ist der Limitschluss erst am 27.07.
Und alle sind irgendwie immer im Medaillenbereich angesiedelt, zudem wollen die drei STLV U20 Junioren (Bornemann, Dietz, Graff) auch mit der 4x100m Nationalstaffel zur U20-EM nach Tampere (Finnland).
Anton Seiler/KSV-Alutechnik ist der Einzige im Mittelstreckenbereich, der um Gold kämpfen kann, seine 800m Spezialstrecke findet am Samstag (16:45) statt!
Last but not least scheinen die Damen-Staffel der SU Leibnitz und die Herrenstaffel des ATSE-Graz Favoriten im Kampf um das begehrte 4x100m Team-Gold zu sein!
Es wird viel los sein am Ferienbeginn-Wochenende in Eggenberg! Der ATSE-Graz als Veranstalter hat auch Rahmenevents für jung und alt geplant, um so auch noch mehr Leute ins Stadion zu locken!
Die Meisterschaften starten Samstag (5.7.) um 13:15 Uhr und am Sonntag (6.7.) um 10:30 Uhr!
Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten sowie allen Trainerinnen und Trainern eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Meisterschaft!
Fotos: Wolf Amri für den ÖLV - Bearbeitung STLV