Resumé der Steirischen Mehrkampfmeisterschaft 2025 in Leibnitz
Resumé von Sportdirektor Christian Röhrling:
Jakob Kollegger kratzt an der 6000 Punkte Marke - 100 begeisterte U14/12 Kids kämpften um Medaillen und Bestleistungen
Mit dem Mehrkampf-Wochenende im FZZ Leibnitz ging ein wettintensiver Mai nun zu Ende!
Und der Wettergott war Leichtathletik-Fan. Wie in Götzis die Weltstars des Mehrkampfs so ging auch hier alles sommerlich heiß und trocken über die Bühne! Und die vielen Youngsters dankten es mit richtig guten Leistungen und einer großartigen Stimmung!
Toll: es waren knapp 120 Aktive an den Bewerben – es gab Favoritensiege wie Überraschungen bzw. New-Comer!
U20
Unser einziger verlässlicher Nachwuchsmehrkämpfer Jakob Kollegger (SU Leibnitz) meldete sich nach einem verletzungsbedingten Pause Jahr 2024 wieder stark zurück und schaffte bei seinem ersten U20 Mehrkampf beachtliche 5979 Punkte. Dabei waren Bestmarken im 100m Sprint, Diskuswurf und Speerwurf nebst den 5979 dabei! Jakob schob sich damit auf Platz drei der nationalen Jahresbestenliste U20.
U16
In Abwesenheit der LTU-Graz Mehrkämpferinnen Clara Schweighofer und Romina Kury sicherte sich Marisa Stoxreiter (Atus-Knittelfeld) souverän den Titel im 7 Kampf! Und dies sogar mit Bestleistung von 3974 Punkten (plus 288 zu letzter Woche) und 760 Punkten Vorsprung auf Emilie Peric (MLG) und 963 auf Anna Berger (Atus-Knittelfeld). Top ihre beiden Bestmarken mit der Kugel (10,74) und dem Speer (37,06)
Atus Knittelfeld gewann überdies auch noch die Team-Wertung der WU 16 mit 9560 Punkten!
Bei den Männlichen U16 siegte auch der Favorit! Theo Brünner (MLG-Sparkasse) war wie auch letzte Woche in Wien nicht zu biegen und gewann mit Bestleistung von 3596 Punkten (plus 176 Punkten) vor Finn Preißler (ATSE-Graz/3124) und Tobias Schönmaier (Tus Feldbach/2995). Dabei schaffte Theo vier neue Bestmarken, die 42,06m im Speerwurf sind auch hier äußerst wertvoll! Newcomer Tobias Schönmaier brillierte mit 12,40 (100m) und 5,76m (Weitsprung)
U14
20 Burschen und 28 Mädchen stellten sich den beiden Fünfkämpfen, um knapp 3 Wochen vor der nationalen Meisterschaft zu testen! Ohne der Mädchen-Favoritin Milli Fritsch (MLG) entwickelte sich der Mädchen-Mehrkampf zu ATSE Graz Festspielen, der mit den Plätzen 1,3 und 7 und dem Sieg in der Teamwertung endete!
Christina Martha Kropf (ATSE) krönte sich zur neuen U14 Mehrkampfmeisterin mit 3333 Punkten und 290 Punkten Vorsprung auf Corina Hojnik (Pro Sports Lieboch) und Johanna Wießner (2877 Punkte/ATSE)
Die Teamwertung gewann das ATSE-Graz überlegen (8811 Punkte) vor ProSports Lieboch (8151) und der KSV-Alutechnik (7770)
Bei den U14 Burschen war der Kampf um die Medaillen ebenso spannend und an der Spitze enger, am Ende lag der Sieger, Konstantino Katzmann (Atus Knittelfeld/2703) 54 Punkte vor Fabio Pompe (KSV-Alutechnik/2653).
Auf dem Bronzerang landete ATSE-Graz Athlet Lorenz Rubinigg (2450)
Die Teamwertung sicherte sich das LTU-Graz (Paul Frankl, David Färber und Ilias Gallnbrunner) überlegen mit 6570 Punkten vor Club SMS Deutschfeistritz und dem Atus Gratkorn
U12
52 TeilnehmerInnen, verteilt auf 18 Burschen und 34 Mädchen stellten sich dem STLV-4 Kampf.
Bei den U12 Burschen entwickelte sich ein spannender Dreikampf, den am Ende der LAC Deutschlandsberg Athlet Constantin Wildbacher mit 3429 Jahrgang 2015!) vor Din Hadzovic (Atus Gratkorn/3355) und Leo Kury (LTU-Graz/3303 Punkten) gewann
Die Teamwertung sah die Burschen aus Lieboch von ProSports-Team an der Spitze (7904) vor den Jungs aus Mürzzuschlag (MLG-Sparkasse/7453)
Bei den U12 Mädchen gab es den überlegensten Sieg des Tages. Elise Grabmüller (LTU-Graz) schaffte mit 3441 Punkten sogar 12 Punkte mehr als der Burschensieger (3429) und hatte am Ende 532 (!) Vorsprung auf die Silbermedaillengewinnerin aus Mürzzuschlag, Anna Hofbauer (2909) und Nora Steinbauer (LAC Deutschlandsberg/2803)
Grabmüller gewann 3 der 4 Bewerbe, herausragend dabei die 8,41 (50H) und die 1:58 im Stadion Crosslauf (600m)
Die Teamwertung entschieden die Girls aus Mürzzuschlag (MLG-Sparkasse/7627) vor dem LAC Deutschlandsberg (7416) und der SU Leibnitz 1 (6804)
Der STLV dankt der SU Leibnitz für die Durchführung der Meisterschaft und der Rahmenbewerbe am Samstag und gratuliert allen TeilnehmerInnen zu Medaillen und Bestleistungen.
Wir freuen uns auf eine leistungsstarke U14 Freiluft-Einzelmeisterschaft am 21/22.Juni im Stadion Kapfenberg!