News vom 27.3.2025

Am kommenden Wochenende stehen Halbmarathons im Zentrum des Interesses: einerseits der 32.Internationale Welser Halbmarathon, bei dem auch die ÖSTM im Halbmarathon gewertet wird, andererseits der schon traditionelle Halbmarathon Graz, der am Freiheitsplatz in Graz startet.

In Wels wird Felix Geieregger/run2gether als heisseste Aktie der Steiermark im Rennen sein, in Graz stehen 

Halbmarathon (21,1 km)
Viertelmarathon (10,55 km)
Achtelmarathon (5,25 km)
Kids Run (400 m / 800 m)

am Programm! Der Start ist um 11 Uhr, der Kids Run ist um 10 Uhr (U6, U8) bzw. um 10.15 Uhr (U10, U12).
ACHTUNG: vergesst bitte nicht die Zeitumstellung von Samstag auf Sonntag auf Sommerzeit! 

Am Dienstag, 1.4., ist in der Zeit von 10:00 – 17:30 Uhr eine Veranstaltung auf der Laufbahn in Graz-Eggenberg, somit ist in diesem Zeitraum kein Training auf der Freianlage möglich! 

Weiters dürfen wir folgende Veranstaltung in Graz-Eggenberg - und damit KEINE Trainingsmöglichkeit auf der Freianlage ankündigen:
Di, 01.04.2025: 10:00-17:30 Uhr (20. Laufcup für Grazer Schulen u. Vereine 1/3)
Di, 08.04.2025: 07:00-17:00 Uhr (LIDL-Schullauf)
Mi, 23.04.2025: 10:00-17:30 Uhr (20. Laufcup für Grazer Schulen u. Vereine 2/3)
Di, 06.05.2025: 08:00-15:00 Uhr (Leichtathletik Bezirksmeisterschaften d. Grazer Schulen)
Do, 08.05.2025: 09:00-16:00 Uhr (Flag Football Schülerliga)
Mi, 14.05.2025: 10:00-17:30 Uhr (20. Laufcup für Grazer Schulen u. Vereine 3/3)
Mo, 19.05.2025: 08:00-15:00 Uhr (Leichtathletik Schulwettkämpfe)

Alternativ stünde die Indoor-Laufbahn zur Verfügung, was mit der Stadionverwaltung abzuklären wäre.

Die Veranstaltungen zum Laufcup für Grazer Schulen und STLV Vereine (1.4.; 23.4. und 14.5.) finden in Kooperation zwischen Sportamt der Stadt Graz und STLV statt. Der STLV wird aus den 3 Terminen für die Läuferinnen und Läufer ab 11 Jahren eine Cupwertung führen.

Alle Info und Anmeldemöglichkeit finden sich hier!

Cornelia Haberfellner, Studentin für Ernährung und Sport (M.Sc.) an der Donau-Universität Krems bräuchte für Ihre Masterthesis Unterstützung! Sie untersucht verschiedene Aspekte des Trainings, der Ernährung und der sportlichen Leistungsfähigkeit von weiblichen Sportlern.

Sie sucht Teilnehmerinnen, die bereit sind, einen anonymen Online-Fragebogen auszufüllen. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten und richtet sich an:
✅ Weibliche Ausdauersportler
✅ Alter: 18-50 Jahre
✅ Trainingsumfang: mindestens 6 Stunden pro Woche

Hier geht’s zur Umfrage: https://forms.gle/vFtuimLh4mSSyZB6A

Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Training, Ernährung und sportlicher Leistungsfähigkeit zu entwickeln. Es wäre daher von großem Wert, möglichst viele relevante Sportlerinnen zu erreichen!

Für weitere Informationen steht Frau Haberfellner gerne zur Verfügung (c.haberfellner89@gmail.com)

27. März 2025