Enzo holt NR U23 Rekord - Karin den NR Rekord - und Vorschau STMS U14/U18/AK

Was für ein Auftritt der beiden Steirer, Athleten des SU Leibnitz! Karin Strametz läuft in St.Pölten mit 12,81s neuen Österreichischen Rekord über 100m Hürden und holt sich diese Krone von Beate Taylor, die 12,82s stehen hatte. 
Der Wind lag im Rennen von Strametz bei +1,6m.

Enzo Diessl wiederum konnte seine persönliche Bestleistung auf 13,20s senken - das bedeutet Österreichischen U23 Rekord und liegt nur 0,06s hinter dem Österreichischen Allgemeinen Rekord von 13,14s, aufgestellt von Marc McKoy aus dem Jahr 1994.

Gabriel Zand/LTU Graz lieferte mit 14,50s ein sehr gutes Rennen - leider mit zuviel Rückenwind. Sein großes Ziel, ebenso wie jenes von Philipp Pichler (14,63s), ist das U23-EM-Limit vofn 14,75s.

Ein weiterer Athlet mit Hoffnung auf die U23-EM ist Felix Pircher, der im Weitsprung dazu 7,55m liefern müsste. Heute hat es mit 7,14m bereits eine solide Leistung gegeben.

Für alle ist die ÖM U23 am 5./6.7. die letzte Qualifikationsmöglichkeit.

Viktoria Willhuber/SU Leibnitz konnte im Vorlauf über 100m 11,73s erzielen und sich für das A-Finale qualifizieren. Dort lief sie 11,65s, allerdings mit 2,6m/s Rückenwind und wurde 8te.
Felix Lang/ATSE Graz (10,70s) und Gabriel Bornemann/SU Leibnitz (10,73s) lieferten jeweils eine persönliche Bestleistung ab, sowie die Qualifikation für das B-Finale über 100m. Dort gab es Rang 2 für Bornemann mit PB von 10,67s und Rang 3 für Lang mit PB von 10,69s!

Sebastian Gaugl/KSV Alutechnik lief über die 400m Hürden 53,28s

Alle Ergebnisse

Vorschau auf die STMS ab morgen in Knittelfeld (Hammer) und Kapfenberg von Sportdirektor Christian Röhrling:

Wir küren die Steirischen Meister: innen in 80 Einzel- und 6 Staffelbewerben

Spannende Entscheidungen und einige STLV Top-Athleten am Start

Das kommende Wochenende verspricht nicht nur den Beginn des Sommers inkl. sommerlicher Temperaturen, sondern auch heiße Entscheidungen, wenn es im Kampf um die Medaillen geht! Es ist wieder Zeit die Landesmeister in insgesamt 80 (!) Einzelbewerben und 6 Staffelentscheidungen zu küren!

Es haben 234 männliche und 295 weibliche STLV-Nennungen Eingang gefunden, dazu kommen noch 25 Staffelmeldungen! Vermutlich aufgrund des verlängerten Wochenendes haben vor allem weniger U14 Sportler genannt, die Nennungen der anderen beiden Altersklassen sind stabil.

Djeneba Toure, Lotte Seiler am Start, Isa Engel am Start

Die beiden Team-EM Teilnehmerinnen von Maribor (28/29.6.) testen nochmals ihre Form, Lotte Seiler (KSV-Alutechnik) wird über 1500m mit Katharina Stöger (Union Salzburg) wohl ein schnelles 1500m Rennen anvisieren! Djeneba Toure (ATG) wird am Samstag härteste nationale Konkurrenz haben, nicht für den Titel aber um ihre Nummer 1 Position in Österreich. Hanna Ladinig (VST-Völkermarkt) kommt mit der U23 Norm nach Kapfenberg und einer SB von 51,16m. Und auch die Dritte der nationalen Bestenliste wird die beiden ordentlich fordern wollen (Lea Bostanjic, 46,19)

Unsere schnelle U23-EM Kurzhürdlerin Isabelle Engel (SU Leibnitz) hat für die100m Hürden Paradedisziplin und den 200m Sprint gemeldet, dazu noch im 4x100m Staffelbewerb! Da ist auch die nächste Team-EM Teilnehmerin gemeldet, Viki Willhuber!

Schneller 200m Sprint der Männer in Sicht

Mit einer seit langer Zeit nicht mehr dagewesener Qualität an Sprintern kann der 200m Bewerb der Männer aufwarten: Alle Top-Nachwuchssprinter vom ATSE (Lang, Graff, Dietz) sind gemeldet, dazu Gabriel Bornemann (SU Leibnitz) und Aron Gamsjäger (KSV-Alutechnik). Das könnten einige zu einer neuen Bestzeit verhelfen mischt sich noch der schnelle KLV-Athlet Jakub Zembaty dazu!

Über 100m scheint Felix Lang (ATSE-Graz) leichtes Spiel zu haben und ist klarer Favorit! Bei den Damen ist in Abwesenheit von Viktoria Willhuber (SU Leibnitz) Lenia Standfest (ATSE-Graz) klare Favoritin!

Und auch in Abwesenheit von Enzo Diessl (SU Leibnitz) wird der 100m Hürdensprint ein spannendes Duell zwischen Philipp Pichler (SU Leibnitz/14,61) und Gabriel Zand (LTU-Graz/14,74) werden. Beide kämpfen um die U23 EM Norm (14,35), bis zum 6.Juli verbleibt noch Zeit!

Und wie schon zuletzt sich die BahngeherInnen auch wieder inkludiert in die Stadionmeisterschaft! Sie küren über 3000m ihre Meister in der Allgemeinen Klasse und der U18, Gehsportreferentin Gabi Schwarz wird wie immer mit voller Motivation vor Ort sein und auch selbst am Start sein!   

U18

Erfreulich ist das alle Medaillengewinner vom U18 Wochenende in Innsbruck gemeldet sind und ihre Form gleich wieder ausnützen wollen! Erfreulich auch die großen Meldezahlen über 100m und 200m der WU 18 (26 und 22). Besonders werden wieder die Augen in den technischen Events dabei besonders auf die beiden Medaillenhamsterer Fridolin Pircher und Philipp Schwarhofer (beide ATSE-Graz) zu richten sein!

Und auch ob David Hödl (ATSE/100/200m) seine unlängst aufgestellten Sprintbestzeiten weiter verbessern kann!

Unerfreulich aber auch dass es einige Bewerbe geben wird, die entfallen, da sich niemand gemeldet hat. Dazu zählen die 400m Hürden der weiblichen Klassen und männlichen U18, der Stabhochsprung der Frauen und männlichen U18 der Hochsprung der Männer. Hier müssen wir technischen Akzente in Richtung der Trainer anbieten, damit wieder junge Leichtathleten hier nachkommen!

In der U14 Klasse merkt man sicher das verlängerte Wochenende an den Teilnehmerzahlen! 29 weibliche 60m und Weitspringerinnen sind das Meldemaximum, gar nur 6 Hochspringerinnen das Minimum! Trotzdem werden wir viele bekannte und viele neue Gesichter am Siegerpodest sehen! Wir freuen uns aus die 14 Bewerbe der U14 sowie die beiden 5x80m Staffeln, die wie immer Spannung und Dramatik versprechen!

Die Meisterschaft beginnt Samstag um 1430h und Sonntag um 9:40h. Wir sind gespannt, ob es neue Landesrekorde geben. Alles Gute den Teilnehmern aller Klassen.

Foto: Alfred Nevismal für den ÖLV/Bearbeitung STLV

19. Juni 2025